Autor: ks

„Facing Antisemitism in Europe!“

Internationale Jugendarbeit startet gemeinsames Bildungsprojekt

In Straßburg hat Anfang Juli 2024 ein einjähriges Bildungsprojekt zu Antisemitismus in Europa begonnen, zu dem die Fach- und Förderstellen der Internationalen Jugendarbeit einladen: Das Deutsch-Französische, das Deutsch-Polnische und das Deutsch-Griechische Jugendwerk, die Koordinierungszentren für den Deutsch-Tschechischen und den Deutsch-Israelischen Jugendaustausch sowie zentrale Partnerorganisationen aus Israel planen ein gemeinsames Programm mit drei Modulen zum Themenfeld Antisemitismus für Multiplikator*innen der Jugend- und Bildungsarbeit aus diesen sechs Ländern.

Mehr lesen

Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus. Fachseminar erfolgreich abgeschlossen

Fachkräfte der Jugendhilfe erarbeiten sich Methoden aus ConAct-Publikationen zum Thema Antisemitismus und zum 7. Oktober

Wie kann Bildungsarbeit in Deutschland nach den Ereignissen des 7. Oktobers und den Folgen des Kriegs in Nahost funktionieren? Welche Herausforderung gibt es in der Bearbeitung dieser Themen? Und wie können deutsch-israelische Jugendbegegnungen mit den Ereignissen umgehen?

Mehr lesen

Wirkt! ConAct-Fortbildung „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“

Sicherheit im Umgang mit Antisemitismus im pädagogischen Alltag stärken durch Bildung in Deutschland und Begegnung mit Israel auch 2024

Die mittlerweile achte Gruppe von pädagogischen Fachkräften startete vom 13. bis 17. Mai 2024 in Hannover mit der dreiteiligen Fortbildung von ConAct zum Umgang mit Antisemitismus zwischen Bildung in Deutschland und Begegnung mit Israel – Kernstück des Projekts „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“

Mehr lesen

„Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“: Angebote schaffen Lernräume

Fortbildungen zu Antisemitismus und israelischen Perspektiven auf den 7.10.

Das ConAct-Projekt „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ qualifiziert Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit sowie der deutsch-israelischen Austauscharbeit für den pädagogischen Umgang mit Antisemitismus. Zudem werden Einblicke in israelische Diskurse angeboten und Lernräume zu Israel geschaffen. Seit dem terroristischen Angriff der Hamas auf israelische Zivilist*innen am 7. Oktober 2023 sowie dem daraus resultierenden Krieg im Gazastreifen und in Israel sind der Bedarf nach Information und Weiterbildung zu den Themen Israel, Nahostkonflikt und Antisemitismus stark gestiegen. Es kommt vermehrt zu Konfliktsituationen und aufgeheizten Diskussionen. Die aktuellen Zahlen antisemitischer Vorfälle in Deutschland verweisen einmal mehr auf Brisanz und Aktualität von Antisemitismus.

Mehr lesen

Save-the-date:
Neue Diskursprojektgruppe 2024

ConAct bietet erneut Diskursprojekt „Sichtbar Handeln! Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit“ zur Qualifizierung von Fachkräften in Deutschland an

Das ConAct-Projekt „Sichtbar Handeln! Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit“ verfolgt das Konzept „Bildung in Deutschland und Begegnung mit Israel“ und umfasst drei obligatorische Module:

Mehr lesen
Eine Kleingruppe bearbeitet konzentriert eine Aufgabe.

Wie umgehen mit den pädagogischen Herausforderungen nach dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober?

ConAct-Fachtag bot Diskursraum für Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit in Wittenberg

Die Reaktionen auf den Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober und der folgende Krieg gegen die Hamas im Gazastreifen stellt Pädagog*innen tagtäglich vor Herausforderungen. Der Fachtag am 30.01.2024 von ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch thematisierte Ansätze und Methoden zu „Israel, Nahost, Antisemitismus“ in Lutherstadt Wittenberg. Ziel der pädagogischen Hilfestellungen war es, die Sicherheit der Teilnehmenden zu stärken und eine bessere Orientierung für den Arbeitsalltag anzubieten.

Mehr lesen