Alle Artikel in: Allgemein

Zwei Teilnehmende im Gespräch in einem Seminarraum.

Gesprächsräume schaffen – antisemitismussensible Jugend- und Bildungsarbeit in herausfordernden Zeiten

ConAct-Projekt „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ antwortet auf gestiegenen Bedarf nach Weiterbildung zu Antisemitismus

Der brutale terroristische Angriff der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung am 7. Oktober und der daraufhin ausgerufene Krieg in Israel und dem Gazastreifen hat auch in Deutschland Auswirkungen – auch für die Jugend- und Bildungsarbeit. Verbale und physische Angriffe auf Juden und Jüdinnen in Deutschland haben seit dem 7. Oktober stark zugenommen. Es kommt vermehrt zu Konfliktsituationen und aufgeheizten Diskussionen. Verzerrte und dämonisierende Bilder von Israel gehen dabei häufig mit antisemitischen Argumentationsmustern einher. Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit sind herausgefordert, angemessen auf die Situation zu reagieren.

Mehr lesen

ConAct stellt Methoden zu antisemitismussensibler Bildungs- und Begegnungsarbeit vor

Projekt „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ im digitalen Fachgespräch mit Austauschfachkräften zum Umgang mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit

In dem halbtägigen interaktiven Fachgespräch am 10. November 2023 bot ConAct 25 Fachkräften der Jugend- und Bildungsarbeit die Gelegenheit, die 2022 erschienene Methodensammlung für die antisemitismussensible Vor- und Nachbereitung deutsch-israelischer Jugendaustauschprogramme kennenzulernen. Die Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ bot auch einen Gesprächsraum, Herausforderungen im Umgang mit Reaktionen auf die Terrorattacken der Hamas auf Israel zu thematisieren.

Mehr lesen

Nie wieder ist jetzt! Bedeutung der Geschichte für die Gegenwart

Kooperationsveranstaltungen von ConAct und der Evangelischen Akademie mit Wittenberger Schüler*innen am 9. November 2023

Noch immer ist Antisemitismus weit verbreitet in Deutschland. Besonders deutlich ist dies in den vergangenen Wochen angesichts der Reaktionen auf den Angriff auf Israel und seine Bevölkerung im Hier und Jetzt geworden. Studien kommen zu dem Ergebnis, dass durchschnittlich fast jeder vierte Mensch in Deutschland antisemitischen Aussagen zustimmt. ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch und die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e. V. unterstrichen mit der Kooperation zum Gedenken an die Novemberpogrome von 1938, dass „zu erinnern“ bedeutet, sich gegen antisemitische und israelfeindliche Einstellungen einzusetzen.

Mehr lesen

Angebote zum pädagogischen Umgang mit dem Angriff auf Israel in Jugend- und Bildungsarbeit

Infolge des Terrors in Israel kommt es in den letzten Tagen verstärkt zu Konfliktsituationen und Herausforderungen im pädagogischen Alltag. Sowohl Fachkräfte als auch junge Menschen sind damit konfrontiert, die Ereignisse angemessen zu thematisieren und sich mit den Folgen des Angriffs auseinanderzusetzen. Dabei kommt es oft zu antisemitischen Äußerungen und zu verzerrten Bildern von Israel und vom Nahostkonflikt. Das Team bei ConAct vom Projekt „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ steht Fachkräften der Jugend- und Bildungsarbeit zur Seite und bietet folgende pädagogische Formate an:

Mehr lesen

„Der 7. Oktober verändert das kollektive Gedächtnis Israels“

Online-Gespräch mit Uriel Kashi zum Angriffskrieg der Hamas gegen Israel und aktuellen Entwicklungen

Der Jerusalemer Historiker und Pädagoge Uriel Kashi sprach am 26. Oktober 2023 mit 25 pädagogischen Fachkräften des ConAct-Projekts „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ über ein tief getroffenes Land, die Akteur*innen in der Region und über Perspektiven für die Bevölkerung.

Mehr lesen

Online-Gespräch mit Uriel Kashi

Angebot für das Netzwerk des ConAct-Projekts „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“

Trotz umfassender Medienberichterstattung fällt es schwer, die Bilder und Ereignisse einzuordnen und zu begreifen, was der 7. Oktober für die israelische Gesellschaft bedeutet. Aus diesem Grund bietet das Team von ConAct im Projekt „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ für das Netzwerk des Projekts am 26. Oktober 2023 ein Online-Gespräch mit Uriel Kashi an: „Ein Schock für uns alle“ – Der Angriffskrieg der Hamas gegen Israel und aktuelle Entwicklungen.

Mehr lesen