Alle Artikel mit dem Schlagwort: 7. Oktober
Zwischen Wissen und Haltung: Pädagogische Zugänge zu Israel und Antisemitismus
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte zu Israel, Nahostkonflikt und Antisemitismus – Kooperation von „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ und der EJBW
Wie kann ein sachliches, differenziertes Gespräch mit Jugendlichen über Israel, den Nahostkonflikt und Antisemitismus gelingen? Mit diesen kontroversen Themen setzten sich Mitte März rund 15 Fachkräfte aus Jugend- und Bildungsarbeit bei einer Fortbildung des ConAct-Projekts „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ an der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte in Weimar (EJBW) auseinander.
Mehr lesenAntisemitismus als Thema in der Jugendarbeit nach dem 7. Oktober 2023
Workshopangebot für Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit in Kooperation mit dem Ausländerrat Dresden e. V.
Mehr lesenJetzt auch auf Hebräisch: Handreichung „Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober“
Methodenhandbuch für die deutsch-israelische Austauscharbeit in drei Sprachen verfügbar
Der Deutsch-Israelische Jugendaustausch bleibt in diesen herausfordernden Zeiten ein wichtiger Raum für Austausch und Zusammenarbeit. Die Handreichung „Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober“ bietet Gruppenleiter*innen im deutsch-israelischen Jugendaustausch Orientierung für die pädagogische Auseinandersetzung mit den Ereignissen und den Folgen des 7. Oktober 2023 für junge Menschen und für die Gesellschaften in Israel und Deutschland. Sie ist online auf Deutsch, Englisch und nun auch auf Hebräisch verfügbar – auf Deutsch und Englisch auch als Printversion.
Online-Buchvorstellung: Israelbezogener Antisemitismus, der Nahostkonflikt und Bildung
Analysen und didaktische Impulse mit Kai Schubert und Rosa Fava
Der Sammelband „Israelbezogener Antisemitismus, der Nahostkonflikt und Bildung” widmet sich der Frage, wie sich nach dem 7. Oktober an Bildungseinrichtungen über den Nahostkonflikt sprechen lässt. Am 20. Januar 2025 lädt ConAct von 18:30 bis 20:00 Uhr zum Online-Gespräch mit dem Herausgeber, Kai Schubert, sowie der Autorin Rosa Fava. Mit ihnen werden wir besprechen, wie Fachkräfte der Jugendarbeit auf diese Herausforderung reagieren können.
Mehr lesen„Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus“ bildet bundesweit pädagogische Fachkräfte fort
Rückblick auf ConAct-Workshops und Vorträge zur differenzierten Auseinandersetzung mit Antisemitismus, Nahostkonflikt und Israel nach dem 7. Oktober
Am 7. Oktober 2024 jährte sich erstmals der terroristische Anschlag der Hamas, bei dem 1.170 Menschen ermordet und 255 aus Israel entführt wurden. Der anhaltende Krieg im Nahen Osten emotionalisiert ein Jahr nach dem „Schwarzen Schabbat“ weiterhin stark in Deutschland, während antisemitische Vorfälle häufen. Angesichts dieser Herausforderungen suchen Fachkräfte der Bildungs- und Jugendarbeit sowie andere Interessierte nach Wegen, um Antisemitismus durch gezielte Bildungsarbeit entgegenzuwirken. Gleichzeitig wird nach Ansätzen gesucht, den Nahostkonflikt differenziert zu betrachten, anstatt in vereinfachenden Schwarz-Weiß-Bildern zu denken.
Mehr lesenSprechen über Israel, den Nahostkonflikt und Antisemitismus
ConAct-Projekt „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ schult pädagogische Fachkräfte in Kooperation mit der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte in Weimar
Die Auswirkungen der terroristischen Angriffe der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung am 7. Oktober 2023 und der daraus folgende Krieg sind auch in Deutschland spürbar – dies ist auch der Fall in der Jugend- und Bildungsarbeit. War der Nahostkonflikt schon davor ein herausforderndes Thema, ist er nun aktueller denn je.
Mehr lesenSichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus. Fachseminar erfolgreich abgeschlossen
Fachkräfte der Jugendhilfe erarbeiten sich Methoden aus ConAct-Publikationen zum Thema Antisemitismus und zum 7. Oktober
Wie kann Bildungsarbeit in Deutschland nach den Ereignissen des 7. Oktobers und den Folgen des Kriegs in Nahost funktionieren? Welche Herausforderung gibt es in der Bearbeitung dieser Themen? Und wie können deutsch-israelische Jugendbegegnungen mit den Ereignissen umgehen?
Mehr lesenWirkt! ConAct-Fortbildung „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“
Sicherheit im Umgang mit Antisemitismus im pädagogischen Alltag stärken durch Bildung in Deutschland und Begegnung mit Israel – auch 2024
Die mittlerweile achte Gruppe von pädagogischen Fachkräften startete vom 13. bis 17. Mai 2024 in Hannover mit der dreiteiligen Fortbildung von ConAct zum Umgang mit Antisemitismus zwischen Bildung in Deutschland und Begegnung mit Israel – Kernstück des Projekts „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“
Mehr lesen