Allgemein, News, Veranstaltungskalender

Antisemitismus als Thema in der Jugendarbeit nach dem 7. Oktober 2023

Workshopangebot für Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit in Kooperation mit dem Ausländerrat Dresden e. V.

Nach den terroristischen Angriffen der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung am 7. Oktober 2023 und dem darauffolgenden Krieg hat das Sprechen über den Nahostkonflikt erneut an Aktualität gewonnen. Es kommt vermehrt zu Konfliktsituationen und aufgeheizten Diskussionen. Auch verbale und physische Angriffe auf Juden und Jüdinnen in Deutschland haben seit dem 7. Oktober stark zugenommen. Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit sind besonders herausgefordert, mit Zerrbildern des Konflikts umzugehen oder antisemitische Argumentationen zu erkennen.

ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch lädt zum Workshop „Antisemitismus als Thema in der Jugendarbeit nach dem 7. Oktober: Erscheinungsformen – Handlungsebenen – methodische Ansätze“ in Kooperation mit der Fachstelle Migration im Kontext von Jugendhilfe beim Ausländerrat Dresden e. V. ein.

  • Sensibilisierung für die Bedeutung des 7. Oktobers für Israel und Reaktionen in Deutschland
  • Erscheinungsformen und Erkennen von Antisemitismus, besonders israelbezogenem
  • Vermittlung von Methoden zur antisemitismussensiblen Bildungs- und Begegnungsarbeit
  • Reflexion und Stärkung pädagogischer Handlungskompetenzen
  • Fachlicher Austausch und Vernetzung der Teilnehmenden
Für wen:Multiplikator*innen in der Jugend- und Bildungsarbeit
Wann:5. Juni 2025,  9–14 Uhr
Wo:Dresden*
Kontakt:Anmeldung bis zum 16. Mai 2025 per Email an: fachstelle@auslaenderrat.de.
Download:Veranstaltungsflyer herunterladen

*Der genaue Veranstaltungsort wird in der Anmeldebestätigung mitgeteilt.