Alle Artikel mit dem Schlagwort: Jugendarbeit

Zwischen Wissen und Haltung: Pädagogische Zugänge zu Israel und Antisemitismus

Fortbildung für pädagogische Fachkräfte zu Israel, Nahostkonflikt und Antisemitismus – Kooperation von „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ und der EJBW

Wie kann ein sachliches, differenziertes Gespräch mit Jugendlichen über Israel, den Nahostkonflikt und Antisemitismus gelingen? Mit diesen kontroversen Themen setzten sich Mitte März rund 15 Fachkräfte aus Jugend- und Bildungsarbeit bei einer Fortbildung des ConAct-Projekts „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ an der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte in Weimar (EJBW) auseinander.

Mehr lesen

Online-Buchvorstellung: Bildungsarbeit zu Israelbezogenem Antisemitismus und Nahostkonflikt

Aktuelle Herausforderungen, Grundlagen und Handlungsperspektiven für die pädagogische Praxis

Am 20. Januar 2025 hatte ConAct zu einem Online-Gespräch zum Sammelband „Israelbezogener Antisemitismus, der Nahostkonflikt und Bildung” eingeladen. Gemeinsam mit mehr als 30 interessierten Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe wurde mit dem Herausgeber, Kai Schubert, sowie der Autorin Rosa Fava besprochen, wie sich nach dem 7. Oktober 2023 an Bildungseinrichtungen über den Nahostkonflikt sprechen lässt.

Mehr lesen

Israelische Jugendverbände zu Besuch in Deutschland

Begegnungsreise stärkt Austausch gegen Antisemitismus

Im November 2024 war eine Delegation von Leiter*innen der Jugendbewegungen in Israel (Council of Youth Movements in Israel, CYMI) bei ConAct in Deutschland zu Gast. Die Begegnungsreise führte die Gruppe nach Frankfurt am Main, Leipzig, Lutherstadt Wittenberg und Berlin. Dort befassten sie sich mit dem wachsenden Antisemitismus sowie der Lage der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland. Die Begegnungsreise wurde von Christine Mähler, Leitung von ConAct, sowie weiteren Fachreferent*innen von ConAct begleitet.

Mehr lesen

Auftakt in Krakau: „Facing Antisemitism in Europe!“

Neues Fortbildungsprogramm der Internationalen Jugendarbeit

Mit dem umfassenden Fortbildungsprogramm „Facing Antisemitism in Europe! Education in Europe – Encounter with Israel – Implications for Youth Work“ widmet sich die Internationale und Europäische Jugendarbeit erstmals gemeinschaftlich und länderübergreifend dem Antisemitismus in Europa. Rund 50 Fachkräfte aus Deutschland, Frankreich, Polen, Tschechien, Griechenland und Israel nahmen am ersten Modul teil, das vom 11. bis 16. November 2024 in Krakau stattfand. Das Projekt soll Fachkräften der Jugend- und Bildungsarbeit das notwendige Wissen und Instrumente an die Hand geben, um Antisemitismus durch pädagogische Ansätze wirksam zu begegnen. 

Mehr lesen

Antisemitismussensible Bildung: Abschluss für die Diskursgruppe 2024

Von historischen Einblicken zu praktischen Projekten: Das Diskursprojekt 2024 von „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“

Ende Oktober trafen sich die Teilnehmenden des Diskursprojekts „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ in Berlin, um praxisnahe Konzepte für eine antisemitismussensible Bildungsarbeit zu entwickeln. Gemeinsam mit dem ConAct-Team und externen Bildungsexpert*innen arbeiteten sie daran, ihre Erkenntnisse in pädagogische Projekte zu übersetzen. Ziel der Diskursprojekte, die aus mehreren Fortbildungsmodulen bestehen, ist es, Fachkräften das notwendige Rüstzeug zu vermitteln, um Antisemitismus kompetent und sensibel zu begegnen – durch Bildung in Deutschland und die Begegnung mit Israel.

Mehr lesen
Gruppe in Seminarraum folgt konzentriert einer Vortragenden.

„Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ auf dem 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit

Angebot von ConAct zum Themenfeld Antisemitismus in Potsdam

Vom 16. bis 18. September hatten Besucher*innen auf dem 4. Bundeskongress für Kinder- und Jugendarbeit die Möglichkeit, dem ConAct-Team Fragen zur aktuellen Austauschsituation mit Israel, zu Angeboten zu Antisemitismus oder Fördermöglichkeiten zu stellen. Der Kongress richtete sich an Interessierte aus Fachpraxis, Verbänden, Verwaltung, Politik und Wissenschaft und diente dem Austausch sowie der Vernetzung. ConAct war in Potsdam sowohl mit einem Infostand als auch vier Programmbeiträgen vertreten.

Mehr lesen

ConAct-Workshops auf KonfiCamps in Wittenberg

Jugendliche setzen sich mit jüdischem Leben in Deutschland, mit Israel und Antisemitismus auseinander

Alljährlich kommen in Wittenberg mehrere Hundert Konfirmand*innen aus ganz Deutschland in den KonfiCamps der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt zusammen. Das ConAct-Team bietet seit 2017 jeweils im August Workshops an, die die 12- bis 13-Jährigen zu einem Gespräch über Israel und jüdisches Leben in Deutschland einladen. Dabei werden auch die Erfahrungen von antisemitischer Diskriminierung betroffener Menschen thematisiert.

Mehr lesen

Sprechen über Israel, den Nahostkonflikt und Antisemitismus

ConAct-Projekt „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ schult pädagogische Fachkräfte in Kooperation mit der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte in Weimar

Die Auswirkungen der terroristischen Angriffe der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung am 7. Oktober 2023 und der daraus folgende Krieg sind auch in Deutschland spürbar – dies ist auch der Fall in der Jugend- und Bildungsarbeit. War der Nahostkonflikt schon davor ein herausforderndes Thema, ist er nun aktueller denn je.

Mehr lesen