Alle Artikel mit dem Schlagwort: Vorurteile

ConAct-Workshops auf KonfiCamps in Wittenberg

Jugendliche setzen sich mit jüdischem Leben in Deutschland, mit Israel und Antisemitismus auseinander

Alljährlich kommen in Wittenberg mehrere Hundert Konfirmand*innen aus ganz Deutschland in den KonfiCamps der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt zusammen. Das ConAct-Team bietet seit 2017 jeweils im August Workshops an, die die 12- bis 13-Jährigen zu einem Gespräch über Israel und jüdisches Leben in Deutschland einladen. Dabei werden auch die Erfahrungen von antisemitischer Diskriminierung betroffener Menschen thematisiert.

Mehr lesen

ConAct sensibilisiert Jugendliche zu jüdischem Leben und Antisemitismus

Workshops im Projekt „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.” bei der United Summer Break der ECSA

ConAct bot am 27. Juli 2024 im Projekt „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.” zwei Workshops zum Thema Antisemitismus für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren bei der diesjährigen UNITED SUMMER BREAK-Freizeit der ECSA (Entschieden für Christus, Sachsen-Anhalt) an.

Mehr lesen

Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus. Fachseminar erfolgreich abgeschlossen

Fachkräfte der Jugendhilfe erarbeiten sich Methoden aus ConAct-Publikationen zum Thema Antisemitismus und zum 7. Oktober

Wie kann Bildungsarbeit in Deutschland nach den Ereignissen des 7. Oktobers und den Folgen des Kriegs in Nahost funktionieren? Welche Herausforderung gibt es in der Bearbeitung dieser Themen? Und wie können deutsch-israelische Jugendbegegnungen mit den Ereignissen umgehen?

Mehr lesen
Eine Kleingruppe bearbeitet konzentriert eine Aufgabe.

Wie umgehen mit den pädagogischen Herausforderungen nach dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober?

ConAct-Fachtag bot Diskursraum für Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit in Wittenberg

Die Reaktionen auf den Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober und der folgende Krieg gegen die Hamas im Gazastreifen stellt Pädagog*innen tagtäglich vor Herausforderungen. Der Fachtag am 30.01.2024 von ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch thematisierte Ansätze und Methoden zu „Israel, Nahost, Antisemitismus“ in Lutherstadt Wittenberg. Ziel der pädagogischen Hilfestellungen war es, die Sicherheit der Teilnehmenden zu stärken und eine bessere Orientierung für den Arbeitsalltag anzubieten.

Mehr lesen

ConAct-Fachtag von „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ für Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit

Zum Thema „Israel, Nahost, Antisemitismus – wie umgehen mit den pädagogischen Herausforderungen nach dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober?“

Infolge der Terrorangriffe auf Israel kommt es in den letzten Monaten verstärkt zu Konfliktsituationen und Herausforderungen im pädagogischen Alltag. Sowohl Fachkräfte als auch junge Menschen sind damit konfrontiert, die Ereignisse angemessen zu thematisieren und sich mit den Folgen des Angriffs auseinanderzusetzen. Dabei kommt es oft zu antisemitischen Äußerungen und zu verzerrten Bildern von Israel und vom Nahostkonflikt.

Mehr lesen
Zwei Teilnehmende im Gespräch in einem Seminarraum.

Gesprächsräume schaffen – antisemitismussensible Jugend- und Bildungsarbeit in herausfordernden Zeiten

ConAct-Projekt „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ antwortet auf gestiegenen Bedarf nach Weiterbildung zu Antisemitismus

Der brutale terroristische Angriff der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung am 7. Oktober und der daraufhin ausgerufene Krieg in Israel und dem Gazastreifen hat auch in Deutschland Auswirkungen – auch für die Jugend- und Bildungsarbeit. Verbale und physische Angriffe auf Juden und Jüdinnen in Deutschland haben seit dem 7. Oktober stark zugenommen. Es kommt vermehrt zu Konfliktsituationen und aufgeheizten Diskussionen. Verzerrte und dämonisierende Bilder von Israel gehen dabei häufig mit antisemitischen Argumentationsmustern einher. Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit sind herausgefordert, angemessen auf die Situation zu reagieren.

Mehr lesen
Fünf Schüler stehen mit dem Rücken zur Kamera. Vor ihnen stehen Tafeln mit Aufschrift.

Nie wieder ist jetzt! Bedeutung der Geschichte für die Gegenwart

Kooperationsveranstaltungen von ConAct und der Evangelischen Akademie mit Wittenberger Schüler*innen am 9. November 2023

Noch immer ist Antisemitismus weit verbreitet in Deutschland. Besonders deutlich ist dies in den vergangenen Wochen angesichts der Reaktionen auf den Angriff auf Israel und seine Bevölkerung im Hier und Jetzt geworden. Studien kommen zu dem Ergebnis, dass durchschnittlich fast jeder vierte Mensch in Deutschland antisemitischen Aussagen zustimmt. ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch und die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e. V. unterstrichen mit der Kooperation zum Gedenken an die Novemberpogrome von 1938, dass „zu erinnern“ bedeutet, sich gegen antisemitische und israelfeindliche Einstellungen einzusetzen.

Mehr lesen