Alle Artikel mit dem Schlagwort: Vorurteile

„Sichtbar Handeln!“ – Antisemitismus erkennen und pädagogisch begegnen

ConAct-Fortbildung für Fachkräfte der Internationalen Jugendarbeit stärkt Handlungskompetenz im Umgang mit Antisemitismus

Wie lassen sich antisemitische Situationen im beruflichen Kontext erkennen und wirksam bearbeiten? Diese Frage prägte das erste Modul der dreiteiligen ConAct-Fortbildung „Sichtbar Handeln! Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit“, das vom 7.–11. April 2025 in Hannover stattfand. 20 Fachkräfte der Internationalen Jugendarbeit kamen zusammen, um sich auszutauschen, eigene Haltungen zu reflektieren und um konkrete Handlungsoptionen zu entwickeln – erstmals in Kooperation mit IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V.

Das umfassende Lern- und Diskursangebot fand bereits zum neunten Mal statt. Es verknüpft die pädagogische Auseinandersetzung mit Antisemitismus mit Perspektiven deutsch-israelischer Begegnungsarbeit.

Mehr lesen

Zwischen Wissen und Haltung: Pädagogische Zugänge zu Israel und Antisemitismus

Fortbildung für pädagogische Fachkräfte zu Israel, Nahostkonflikt und Antisemitismus – Kooperation von „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ und der EJBW

Wie kann ein sachliches, differenziertes Gespräch mit Jugendlichen über Israel, den Nahostkonflikt und Antisemitismus gelingen? Mit diesen kontroversen Themen setzten sich Mitte März rund 15 Fachkräfte aus Jugend- und Bildungsarbeit bei einer Fortbildung des ConAct-Projekts „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ an der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte in Weimar (EJBW) auseinander.

Mehr lesen

ConAct-Workshops auf KonfiCamps in Wittenberg

Jugendliche setzen sich mit jüdischem Leben in Deutschland, mit Israel und Antisemitismus auseinander

Alljährlich kommen in Wittenberg mehrere Hundert Konfirmand*innen aus ganz Deutschland in den KonfiCamps der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt zusammen. Das ConAct-Team bietet seit 2017 jeweils im August Workshops an, die die 12- bis 13-Jährigen zu einem Gespräch über Israel und jüdisches Leben in Deutschland einladen. Dabei werden auch die Erfahrungen von antisemitischer Diskriminierung betroffener Menschen thematisiert.

Mehr lesen

ConAct sensibilisiert Jugendliche zu jüdischem Leben und Antisemitismus

Workshops im Projekt „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.” bei der United Summer Break der ECSA

ConAct bot am 27. Juli 2024 im Projekt „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.” zwei Workshops zum Thema Antisemitismus für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren bei der diesjährigen UNITED SUMMER BREAK-Freizeit der ECSA (Entschieden für Christus, Sachsen-Anhalt) an.

Mehr lesen

Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus. Fachseminar erfolgreich abgeschlossen

Fachkräfte der Jugendhilfe erarbeiten sich Methoden aus ConAct-Publikationen zum Thema Antisemitismus und zum 7. Oktober

Wie kann Bildungsarbeit in Deutschland nach den Ereignissen des 7. Oktobers und den Folgen des Kriegs in Nahost funktionieren? Welche Herausforderung gibt es in der Bearbeitung dieser Themen? Und wie können deutsch-israelische Jugendbegegnungen mit den Ereignissen umgehen?

Mehr lesen
Eine Kleingruppe bearbeitet konzentriert eine Aufgabe.

Wie umgehen mit den pädagogischen Herausforderungen nach dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober?

ConAct-Fachtag bot Diskursraum für Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit in Wittenberg

Die Reaktionen auf den Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober und der folgende Krieg gegen die Hamas im Gazastreifen stellt Pädagog*innen tagtäglich vor Herausforderungen. Der Fachtag am 30.01.2024 von ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch thematisierte Ansätze und Methoden zu „Israel, Nahost, Antisemitismus“ in Lutherstadt Wittenberg. Ziel der pädagogischen Hilfestellungen war es, die Sicherheit der Teilnehmenden zu stärken und eine bessere Orientierung für den Arbeitsalltag anzubieten.

Mehr lesen