Alle Artikel mit dem Schlagwort: Bildungsarbeit

Infofilm zum Projekt „Facing Antisemitism in Europe!“

ConAct veröffentlicht gemeinsam mit Partnern der Internationalen Jugendarbeit Filmbeitrag

Der kurze Film fasst Idee und Ziel des europäischen Kooperationsprojekts der Internationalen Jugendarbeit und israelischer Partnerorganisationen zusammen: Ein gemeinsames Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen. Pädagogische Fachkräfte der beteiligten Länder sollen darin bestärkt werden, antisemitischen Äußerungen und Handlungen zu widersprechen und sich gegen Israelfeindschaft einzusetzen. Neben einer Einführung in die inhaltlichen Schwerpunkte des Bildungs- und Begegnungsprojekts in Europa und Israel bietet der Film auch Einblicke in die Motivation und bisherigen Erfahrungen der Projektteilnehmenden aus sechs Ländern.

Mehr lesen

Israelische Jugendverbände zu Besuch in Deutschland

Begegnungsreise stärkt Austausch gegen Antisemitismus

Im November 2024 war eine Delegation von Leiter*innen der Jugendbewegungen in Israel (Council of Youth Movements in Israel, CYMI) bei ConAct in Deutschland zu Gast. Die Begegnungsreise führte die Gruppe nach Frankfurt am Main, Leipzig, Lutherstadt Wittenberg und Berlin. Dort befassten sie sich mit dem wachsenden Antisemitismus sowie der Lage der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland. Die Begegnungsreise wurde von Christine Mähler, Leitung von ConAct, sowie weiteren Fachreferent*innen von ConAct begleitet.

Mehr lesen

Auftakt in Krakau: „Facing Antisemitism in Europe!“

Neues Fortbildungsprogramm der Internationalen Jugendarbeit

Mit dem umfassenden Fortbildungsprogramm „Facing Antisemitism in Europe! Education in Europe – Encounter with Israel – Implications for Youth Work“ widmet sich die Internationale und Europäische Jugendarbeit erstmals gemeinschaftlich und länderübergreifend dem Antisemitismus in Europa. Rund 50 Fachkräfte aus Deutschland, Frankreich, Polen, Tschechien, Griechenland und Israel nahmen am ersten Modul teil, das vom 11. bis 16. November 2024 in Krakau stattfand. Das Projekt soll Fachkräften der Jugend- und Bildungsarbeit das notwendige Wissen und Instrumente an die Hand geben, um Antisemitismus durch pädagogische Ansätze wirksam zu begegnen. 

Mehr lesen

Antisemitismussensible Bildung: Abschluss für die Diskursgruppe 2024

Von historischen Einblicken zu praktischen Projekten: Das Diskursprojekt 2024 von „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“

Ende Oktober trafen sich die Teilnehmenden des Diskursprojekts „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ in Berlin, um praxisnahe Konzepte für eine antisemitismussensible Bildungsarbeit zu entwickeln. Gemeinsam mit dem ConAct-Team und externen Bildungsexpert*innen arbeiteten sie daran, ihre Erkenntnisse in pädagogische Projekte zu übersetzen. Ziel der Diskursprojekte, die aus mehreren Fortbildungsmodulen bestehen, ist es, Fachkräften das notwendige Rüstzeug zu vermitteln, um Antisemitismus kompetent und sensibel zu begegnen – durch Bildung in Deutschland und die Begegnung mit Israel.

Mehr lesen
Gruppe in Seminarraum folgt konzentriert einer Vortragenden.

„Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“ auf dem 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit

Angebot von ConAct zum Themenfeld Antisemitismus in Potsdam

Vom 16. bis 18. September hatten Besucher*innen auf dem 4. Bundeskongress für Kinder- und Jugendarbeit die Möglichkeit, dem ConAct-Team Fragen zur aktuellen Austauschsituation mit Israel, zu Angeboten zu Antisemitismus oder Fördermöglichkeiten zu stellen. Der Kongress richtete sich an Interessierte aus Fachpraxis, Verbänden, Verwaltung, Politik und Wissenschaft und diente dem Austausch sowie der Vernetzung. ConAct war in Potsdam sowohl mit einem Infostand als auch vier Programmbeiträgen vertreten.

Mehr lesen

ConAct sensibilisiert Jugendliche zu jüdischem Leben und Antisemitismus

Workshops im Projekt „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.” bei der United Summer Break der ECSA

ConAct bot am 27. Juli 2024 im Projekt „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.” zwei Workshops zum Thema Antisemitismus für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren bei der diesjährigen UNITED SUMMER BREAK-Freizeit der ECSA (Entschieden für Christus, Sachsen-Anhalt) an.

Mehr lesen

Wirkt! ConAct-Fortbildung „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“

Sicherheit im Umgang mit Antisemitismus im pädagogischen Alltag stärken durch Bildung in Deutschland und Begegnung mit Israel auch 2024

Die mittlerweile achte Gruppe von pädagogischen Fachkräften startete vom 13. bis 17. Mai 2024 in Hannover mit der dreiteiligen Fortbildung von ConAct zum Umgang mit Antisemitismus zwischen Bildung in Deutschland und Begegnung mit Israel – Kernstück des Projekts „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“

Mehr lesen

Save-the-date:
Neue Diskursprojektgruppe 2024

ConAct bietet erneut Diskursprojekt „Sichtbar Handeln! Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit“ zur Qualifizierung von Fachkräften in Deutschland an

Das ConAct-Projekt „Sichtbar Handeln! Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit“ verfolgt das Konzept „Bildung in Deutschland und Begegnung mit Israel“ und umfasst drei obligatorische Module:

Mehr lesen