Allgemein, Veranstaltungen

Sichtbar Handeln! Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit

ConAct bietet 2023 erneut Diskursprojekte zur Qualifizierung von Fachkräften der Jugend- und Bildungsarbeit in Deutschland an: eine Seminarwoche in Deutschland verbunden mit einer Begegnungsreise nach Israel

Antisemitische und israelfeindliche Einstellungen sind in Deutschland zunehmend verbreitet. Negative Zuschreibungen, Verschwörungsmythen und Hetze gegen Jüdinnen und Juden zeigen immer wieder aufs Neue, wie virulent das Problem ist.

Auch Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit sind mit verschiedenen Formen von Antisemitismus konfrontiert. In ihrer täglichen Arbeit stehen sie häufig abwertenden und bisweilen aggressiven Äußerungen gegen Jüdinnen*Juden und Israel gegenüber, denen nicht immer leicht zu begegnen ist. Vielfach besteht vor allem Unsicherheit, wie auf tradierte Negativbilder von „den Juden“, auf israelfeindliche Äußerungen oder Verleugnungen der nationalsozialistischen Judenverfolgung reagiert werden kann.

Das Projekt von ConAct „Sichtbar Handeln! Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit“ bietet Fachkräften der Jugend- und Bildungsarbeit in Deutschland ein fachliches Lern- und Diskursangebot zur Arbeit gegen Antisemitismus sowie Israelfeindschaft und verbindet Einheiten zum Wissenserwerb, zur Selbstreflexion und zum Perspektivwechsel. Das Angebot besteht aus einem einwöchigen Seminarteil in Deutschland (Modul I) und einer Begegnungsreise nach Israel (Modul II).

Modul I
Seminarwoche:
Antisemitismus – Geschichte, aktuelle Erscheinungsformen und pädagogische Handlungsmöglichkeiten

Modul II
Begegnungsreise:
Begegnungsreise in die
vielfältige Gesellschaft Israels

Inhalte und Lernziele der Diskursprojekte:

  • Wissensaneignung zur Geschichte und Gegenwart, Erscheinungsformen und Funktionen von Antisemitismus
  • Handlungsoptionen zum pädagogischen Umgang mit Antisemitismus
  • Kennenlernen jüdischer Geschichte und Gegenwart (in Deutschland)
  • Auseinandersetzung mit der Geschichte von Nationalsozialismus und Shoah
  • Kennenlernen der vielfältigen israelischen Gesellschaft
  • Einblicke in israelische Diskurse und den Lebensalltag vor Ort
  • Projektbesuche in Israel und Austausch mit israelischen Fachkolleg*innen

Alle Termine 2023

  • 1. Termin:
    • 17. bis 21. März 2023, Erfurt
    • Digitales Vorbereitungstreffen Begegnungsreise: 4. Juli 2023
    • 3. bis 10. September 2023, Berlin/Israel
  • 2. Termin:
    • 26. bis 30. Juni, Wuppertal
    • Digitales Vorbereitungstreffen: 12. September 2023
    • 29. Oktober bis 5. November 2023, Berlin/Israel

Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht länger möglich. Wenn Sie an der Teilnahme am Diskursprojekt interessiert sind, können Sie sich auf der Liste für Interessent*innen eintragen, um über kommende Durchgänge von Fortbildungen informiert zu werden.


Das Modellprojekt „Sichtbar Handeln! Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit“ wird von ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch in Kooperation mit der Israel Youth Exchange Authority und dem Council of Youth Movements in Israel seit 2020 realisiert. Im Jahr 2023 wird es aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.