Alle Artikel mit dem Schlagwort: Antisemitismus

Deutsch-Israelischer Jugendaustausch als Wirkungsfeld gegen Antisemitismus

ConAct stärkt mit dem Fachseminar zur neuen Methodensammlung antisemitismussensible Bildungsarbeit im Austausch

Vom 27. bis 29. März 2023 stand bei dem Fachseminar im Rahmen des Projekts „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus“ die jüngst veröffentlichte Methodensammlung für die antisemitismussensible Vor- und Nachbereitung deutsch-israelischer Jugendaustauschprogramme im Zentrum. Rund 20 aktive Fachkräfte der deutsch-israelischen Austauscharbeit sowie der Jugend- und Bildungsarbeit diskutierten erst digital, dann in der Lutherstadt Wittenberg die Möglichkeiten, im Kontext des deutsch-israelischen Jugendaustausches gegen Antisemitismus zu wirken.

Mehr lesen

„Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus“: Kurzdoku über Begegnungsreisen nach Israel

Ein Projekt von ConAct und dem Council of Youth Movements in Israel

Der Film begleitet die Teilnehmenden auf einer Begegnungsreise des Projekts „Sichtbar Handeln! Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit“ durch Israel. Während der erste Programmbaustein mit Seminaren in Deutschland Wissen zur Geschichte und Gegenwart von Antisemitismus und pädagogische Gegenstrategien vermittelt, steht der zweite Teil im Zeichen der persönlichen Begegnung.

Mehr lesen

Konzepte für Bildung gegen Antisemitismus entwickelt

Follow-up-Modul von „Sichtbar Handeln!“ initiiert Transfer in die Praxis

Wie können wir die Lernerfahrungen der bisherigen Programmbausteine des Diskursprojekts „Sichtbar Handeln!“ für unsere tägliche Arbeit fruchtbar machen? Dazu diskutierten auf Einladung von ConAct die Teilnehmenden – allesamt Fachkräfte aus der außerschulischen Bildung – des Follow-up-Moduls „Transfer in die Praxis“ in Halle an der Saale und entwickelten eigene Projektideen zu antisemitismussensibler Bildungsarbeit.

Mehr lesen

Wieder präsent: „Sichtbar Handeln!“ zwischen Bildung in Deutschland und Begegnung mit Israel

ConAct lud die Teilnehmenden des Diskursprojektes „Sichtbar Handeln! Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit“ dazu ein, kurz vor der geplanten Begegnungsreise nach Israel ihre bisher erworbenen Erkenntnisse zu festigen und sich überdies mit der Vielfalt und Komplexität des Landes zu befassen. Während das erste Programm im April und Mai 2021 pandemiebedingt noch im digitalen Raum stattfinden musste, konnten sich die Gruppen von Fachkräften aus der Jugend- und Bildungsarbeit diesmal in Präsenz austauschen – vom 6. bis 8. Oktober in Berlin und vom 25. bis 27. Oktober in der Lutherstadt Wittenberg.

Mehr lesen

Widersprüche aushalten und eigene Positionen hinterfragen: „Sichtbar Handeln!“ goes Chemnitz

Das Diskursprojekt „Sichtbar Handeln! Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit“ geht mit neuer Gruppe in die fünfte Runde

In welchen Situationen sind Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit mit Antisemitismus konfrontiert? Welchen Formen von Antisemitismus begegnen sie besonders häufig? Und welchen konkreten Bedarf zur Weiterbildung haben sie, um in ihrer täglichen Arbeit Antisemitismus entgegenzutreten? Anhand dieser zentralen Leitfragen führte ConAct die nunmehr 5. Runde des Diskursprojekts „Sichtbar Handeln! Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit“ in Chemnitz durch.

Mehr lesen

Deutsch-Israelischer Jugendaustausch wirkt gegen Antisemitismus

Reader-Neuauflage: Internationaler Jugendaustausch wirkt

Mit der 3. Ausgabe des Readers „Internationaler Jugendaustausch wirkt“ legen IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland und das Netzwerk Forschung und Praxis im Dialog – Internationale Jugendarbeit aktuelle Forschungsergebnisse und Analysen zur Wirkung von internationalem Jugendaustausch vor.

ConAct ist in der Neuauflage mit einem Beitrag zum Deutsch-Israelischen Jugendaustausch und seiner Wirkung gegen Antisemitismus vertreten. Verantwortliche der Jugendarbeit finden im Reader außerdem argumentative Hilfestellungen für die Kommunikation mit Fördergebern aus Politik und Verwaltung. Nicht zuletzt werden konkrete Forschungsfelder für die Zukunft benannt, darunter die Frage nach den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das gesamte Arbeitsfeld.

Hier können Sie den Artikel „Deutsch-Israelischer Jugendaustausch – ein Wirkungsfeld gegen Antisemitismus“ lesen.

Weitere Informationen zum Reader finden Sie hier.

Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus: Neues Modul zum Thema „Israelbezogener Antisemitismus“

ConAct begrüßte Fachkräfte bei Präsenzseminar in Lutherstadt Wittenberg

Vom 14. bis zum 16. Juni 2021 begrüßte das ConAct-Team eine Gruppe von Fachkräften aus dem deutsch-israelischen Jugendaustausch zum Fachseminar „Israelbezogener Antisemitismus – Was tun?“ in Lutherstadt Wittenberg. Nachdem über einen langen Zeitraum ausschließlich digitale Veranstaltungen durchgeführt werden konnten, war das neue Modul des Diskursprojektes „Sichtbar Handeln! Umgehen mit Antisemitismus in Jugend und Bildungsarbeit“ die erste Veranstaltung, die wieder in Präsenz stattfinden konnte.
Ziel des Seminars war es, Wissen über Geschichte, Gegenwart und Funktionen von israelbezogenem Antisemitismus zu vermitteln und den Teilnehmenden Handlungsimpulse und Methoden für den pädagogischen Umgang an die Hand zu geben.

Mehr lesen

Sichtbar handeln gegen Antisemitismus: Neue Gruppen, vielfältige Erkenntnisse!

Das Diskursprojekt „Sichtbar Handeln! Handlungsimpulse für den pädagogischen Umgang mit Antisemitismus“ wurde auch in diesem Jahr mit zwei neuen Durchgängen weitergeführt. Vom 19. bis 23. April und vom 31. Mai bis 4. Juni begrüßte das ConAct-Team jeweils 16 Fachkräfte aus der Jugend- und Bildungsarbeit im digitalen Raum. Fünf Tage lang tauschten sich die Teilnehmenden intensiv miteinander aus.

Mehr lesen

Diskursprojekt zum Umgang mit Antisemitismus wurde digital fortgesetzt

Vom 30. November bis 4. Dezember 2020 wurde der zweite Durchgang des Projekts „Sichtbar Handeln!“ in digitaler Form durchgeführt. 16 Fachkräfte aus ganz Deutschland versammelten sich auf einer Videoplattform und tauchten fünf Tage lang in das Thema „Handlungsimpulse für den pädagogischen Umgang mit Antisemitismus“ ein. Das Programm wurde auf den Erkenntnissen, die beim ersten Durchgang des Seminars in Weimar gesammelt wurden, aufgebaut und an das digitale Format angepasst.

Mehr lesen